- verbessern [Fehler]
- поправям [грешки]
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Verbessern — Verbêssern, verb. reg. act. besser machen. 1. * Das Schadhafte an einem Dinge wegschaffen, und es dadurch besser machen; eine im Hochdeutschen unbekannte Bedeutung, wofür selbst ausbessern üblich ist. Indessen sagt man doch in einigen Gegenden,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verbessern — V. (Grundstufe) etw. besser machen Synonym: bessern Beispiele: Der Sportler hat den Weltrekord verbessert. Unsere Beziehungen haben sich verbessert. verbessern V. (Aufbaustufe) Fehler in einem Text beseitigen, etw. korrigieren Beispiel: Ich muss… … Extremes Deutsch
verbessern — erneuern; renovieren; sanieren; aufmöbeln; auffrischen; auf Zack bringen (umgangssprachlich); auf Vordermann bringen (umgangssprachlich); aufpolieren (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
verbessern — ver·bẹs·sern; verbesserte, hat verbessert; [Vt] 1 etwas verbessern etwas so ändern, dass es besser wird: durch fleißiges Lernen seine Leistungen verbessern 2 etwas verbessern die Fehler suchen und ändern, die z.B. in einem Text sind ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fehler — Anzeige eines Fehlers; die eine Uhr ist nicht einfach „stehen geblieben“, sondern zeigt mit der 12 Uhr Position ihre Betriebsstörung an … Deutsch Wikipedia
Fehler — Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Irrtum; … Universal-Lexikon
Fehler — 1. Alte Fehler halten fest. Lat.: Inveterata vitia non facile corriguntur. (Philippi, I, 208.) 2. An fremden Fehlern erkennt man die eigenen. It.: Con l error d altri il proprio si conosce. (Pazzaglia, 109, 4.) 3. Anderer Fehler sind unsere… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fehler, der — Der Fêhler, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Fehlerchen, Oberd. Fehlerlein, ein Hauptwort, welches vermittelst der Endsylbe er von dem vorigen Zeitworte gebildet worden. 1. Eine Sache, welche fehlet oder fehl schläget; in welchem Verstande … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
CRC-Fehler — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die zyklische Redundanzprüfung (engl. cyclic redundancy check,… … Deutsch Wikipedia
Relativer Fehler — Es ist grundsätzlich nicht möglich, exakt richtig zu messen. Durch eine Vielzahl von Ursachen wird die zu messende Größe nicht korrekt erfasst. Die Abweichung eines aus Messungen gewonnenen Wertes vom wahren Wert der Messgröße wird Messabweichung … Deutsch Wikipedia
emendieren — verbessern; korrigieren; berichtigen; fixen * * * emen|die|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 verbessern, vervollkommnen, berichtigen [<lat. emendare „verbessern, von Fehlern freimachen, säubern“] * * * emen|die|ren <sw. V.; hat [lat. emendare, aus:… … Universal-Lexikon